Aktuelles

“Wir gestalten Zukunft !”

Labs4Future: Interaktive Modellwelten und Stop Motion Filme

In den Sommerferien 2024 haben wir gemeinsam mit der Mühlstraße 14 e.V. und der Halle 5 e.V. zwei Projektwochen zum Thema Zukunft durchgeführt. Insgesamt nahmen 34 Kinder teil und brachten ihre Ideen und Vorschläge zu Natur, Sport, Freizeit, Zusammenleben, Wohnen Mobilität, Verkehr sowie Schule ein. Einige der innovativen Ideen umfassten elektrisch angetriebene Schwebebahnen, fahrradfreundlichere Stadtbereiche, praktische Unterrichtsprojekte und sogar Drachen zum Herumfliegen.

Die Kinder entwickelten sowohl Visionen für Leipzig in 20 Jahren als auch persönliche Wünsche für die Zukunft. Die gesammelten Zukunftsgedanken wurden anschließend mittels Stop-Motion-Filmen und Modelllandschaften zum Leben erweckt. Dabei kamen verschiedene Techniken und Werkzeuge wie KI, Fotografie, Stop-Motion, Sound, MakeyMakey, Scratch und Storytelling zum Einsatz. Diese ermöglichten es den Kindern, spielerisch in die Bereiche Programmierung, Filmen, Soundaufnahmen, Geschichtenerzählen und Upcycling einzutauchen. Zum Abschluss der Wochen präsentierten die Kinder und Jugendlichen ihre Ergebnisse in einer Ausstellung den Eltern, Großeltern und weiteren Gästen.

 

Die Konzeption und Durchführung des Projekts übernahmen Charlotte Hennrich (Kunst- und Medienpädagogin), Chiara Alicia Stuto (freie Künstlerin und Szenografin) und Henrike Heidenreich (freie Medienpädagogin) in Kooperation mit dem Halle 5 e.V. und Mühlstraße 14 e.V. Die Förderung des Projekts erfolgte durch das Labs4Future-Programm des JFF und damit durch die Kultur-macht Stark Initative des Bundesministerium für Bildung und Forschung.

VOM BAROCK IN DIE ZUKUNFT – EINE ZEITREISE MIT KI

Was haben KI, Digital Storytelling, ChatGPT mit Porträts, Stillleben und Landschaftsbildern aus Schloss Mosigkau (Dessau) zu tun? Diese Fragen waren Thema mehrerer Projekttage in der Friedensschule Dessau. 20 Schülerinnen und Schüler entwickelten und gestalteten dabei eigene Werke zwischen Digitalität und Kunst.

Mit Unterstützung durch den Medienzirkus e.V. analysierten sie Gemälde aus Schloss Mosigkau, erstellten detaillierte

Bildbeschreibungen und übertrugen wesentliche Bildaussagen mittels generativer K.I. in andere Zeitalter und auch in die Zukunft.

Zusammen mit Medienpädagogin Charlotte Hennrich entwickelten die Jugendlichen einen Dokumentarfilm zum Projekt. Dazu erstellten sie Foto- und Filmaufnahmen vom Schloss und führten Interviews.

 

Die Workshops waren Teil des Programms Labs4Future im Rahmen von „Kultur macht stark" und Kooperationsprojekt zwischen der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, dem Medienzirkus e.V. Leipzig, der Friedensschule Dessau und dem JFF-Institut für Medienpädagogik.

 

Und auch der Medienzirkus ist dabei: Julian leitet den Workshop "Alles nach Plan: Verschwörungen als digitale Krisen-Märchen" 

Wir freuen uns auf Austausch, Vernetzung und Inspirationen. 

 

Datum:             09.06.2023, 9.00 Uhr – 16.00 Uhr

 

Ort:                  Einrichtung des Workshops oder Online

https://visionale-leipzig.de/fachtag-medienpaedagogik/

Der Arbeitskreis Medienpädagogik der Stadt Leipzig lädt alle interessierten Multiplikator*innen des schulischen und außerschulischen Bildungsbereichs zum diesjährigen hybriden Fachtag ein. 

Gesellschaftliche Prozesse sind heutzutage nicht mehr aus digitalen Umgebungen wegzudenken – Demokratie findet auch online statt. Doch die sorgenvollen Stimmen, die in den aktuellen Trends vor allem eine Gefahr sehen, werden immer lauter. Welche Auswirkungen haben diese Entwicklungen wirklich? Was passiert mit dem Internet wenn die Kommerzialisierung immer mehr zunimmt und was passiert mit uns, wenn ohne Social Media keine Sozialisierung mehr vorstellbar ist und Demokratisierung online stattfindet?

Mit diesen und weiteren Fragen wollen wir uns bei diesem Fachtag auseinandersetzen und praktische Anwendungshinweise bieten.

Gemeinsam starten wir den Tag mit Fachvorträgen, die vor Ort gestreamt werden. Danach werden verschiedene thematische und praktisch orientierte Workshops angeboten, die die Themen des Fachtags vertiefen. Es wird Workshops in Präsenz und einen Workshop in einer Online-Variante geben.

Programm und Ablauf hier

Medienbildung an Grundschulen!?

Noch vor den Sommerferien darf der Medienzirkus ein großes Team mehrfach an die Theodor-Körner-Grundschule in Leipzig-Paunsdorf schicken. Der Verein freut sich sehr, sechs zwei-tägige Workshops rund um die ersten Schritte im Netz zu gestalten. Wir legen dabei Wert auf gemeinsames Erarbeiten von Wissen, Erfahrungen teilen, reflektieren und natürlich auch "selbst machen". Die Inhalte werden durch teilnehmenden Kinder am Ende in kurze Comics und Interviews gegossen. 

Die Idee dahinter: Die Kinder sind oder werden zu Expert*innen und teilen ihr Wissen einander kreativ mit. 

Wir sind sehr gespannt und werden berichten. 

Labs4Future: Neues Programm und wir sind Partner

Ab 2023 sind wir als medienpädagogischer Netzwerkpartner im Kultur-Macht-Stark - Programm "Labs4Future" dabei und können ab sofort lokale Bündnisse begleiten. Das heißt, wir bieten gemeinsam mit Kultur-, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen außerschulische, kreative Medien- und Digitalprojekte an. Das sind meistens kurze Schnupperangebote mit anschließenden Intensiv-Workshops.

Diese drehen sich um die Frage: "Wie wollen wir eigentlich (zukünftig) leben?" Die Fragen und Antworten dazu können dann ganz abwechslungsreich entweder über Digital Storytelling, Audioproduktion, VR, AR, Coding, Making oder Game Design u.v.m. statt finden. Die teilnehmenden Jugendlichen (12-18 Jahre) können bspw. Roboter aus Technikmüll bauen, eigene Filme drehen, einen journalistischen Podcast aufnehmen, ein eigenes Spiel oder ganze Welten bauen, die dann mit VR-Brillen erkundet werden können. 

Das beste daran: Die Workshops sind kostenlos, es wird Verpflegung geben und mit Sicherheit viel Spaß und spannende, selbst gemachte Ergebnisse. Wir freuen uns, gemeinsam mit dem JFF Institut für Medienpädagogik langfristig zu kooperieren und arbeiten an den ersten Bündnissen. 

Über die Seite des Labs4Future vom JFF kann man die Interessenbekundung und weitere Informationen finden.

Storyteller Förderjahr schon wieder vorbei

 

Seit 2020 haben wir mit dem Storyteller - Projekt alle Pandemie-Jahre nun erfolgreich bewältigt. Insgesamt sind über 15 Kompakt-Projekte in verschiedenen Stadtteilen Leipzigs gelaufen. In Kürze laden wir noch einige Fotos und Ergebnisse hoch. Danke an alle, die mitgemacht, kooperiert und unterstützt haben, insbesondere die Förderer, das ist die Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. mit dem Projekt "Meine Heimat - Unsere Zukunft". 

Wir besprechen und planen derzeit, ob und wie es weiter geht. 

"Fake me if you can!"

Viele spannende Workshops im Zeitgeschichtlichen Forum

Zwischen Mai und (neu) bis Dezember ist die Wechselausstellung "DeutschlandDigital" im zeitgeschichtlichen Forum Leipzig in der Innenstadt kostenlos zu sehen. Flankierend bieten zahlreiche Bildungsinitiativen begleitende Veranstaltungen und Workshops zum großen politischen und gesellschaftlichen Thema "Digitalisierung" an. 
Auch wir wurden beauftragt, einen Workshop zu konzipieren. Die Idee: Die Teilnehmenden „jonglieren“ mit Infos, Stories, Fakes und Clickbaits. Sie interpretieren Ausstellungsstücke um, setzen sich mit der Entstehung und dem Enttarnen von Falschmeldungen auseinander und entdecken, welche Fakten und Geschichten hinter den Objekten stecken. 

Sie nehmen also inhaltlich einiges aus der Ausstellung mit und setzen sich aktiv damit auseinander. Eine gute Fake Nachricht muss einiges mitbringen. Soll Sie wenigstens einigermaßen glaubwürdig sein, gehört einiges an Geschick und Kontextwissen dazu. Die Ergebnisse werden vor Ort natürlich wieder in den korrekten Kontext gesetzt und besprochen. Bis Ende des Jahres können noch Termine gebucht werden. 

Impressionen

Kurzfilmwoche mit DaZ-Klasse

5 Tage in der Nachbarschaftsschule Leipzig

Ende Juni 2022 durften wir mit etwa 15 Schüler*innen zwischen 11 und 15 Jahren in Lindenau arbeiten. Zum Thema "Träume - Wünsche - Zukunft" durften die Jugendlichen kreativ werden und mit verschiedenen Techniken Kurzfilme produzieren. Die Bedenken und die Fragezeichen waren groß: Manche Teilnehmende sind erst wenige Wochen in Deutschland, haben teilweise herausfordernde Biographien und dann noch die Sprachbarrieren. Die Methoden waren schnell klar: Viele Bilder und Symbole, einfache Sprache, und Üben! Die Tage vergingen damit sehr schnell, und alle Gruppen haben am Ende sowohl riesige Fortschritte gemacht und auch einige ansehnliche Ergebnisse abgeliefert. Einige davon werden wir noch hier und an geeigneten Stellen zeigen können. 

Juni 2022

Zu Gast beim Kinder- und Jugendforum Schönefeld

Am 09. Juni waren wir zu Gast beim Kinder- und Jugendforum Schönefeld. Die Veranstaltung wurde durchgeführt vom Deutschen Kinderschutzbund e.V. Leipzig. Neben uns war ein sehr breites und buntes Angebot zwischen Handwerk, Kunst, Bewegung und Essen präsent. Ausgestattet mit Tablets, einigen Figuren und etwas Phantasie machten sich mehrere Kinder und Jugendliche auf den Weg, einen eigenen Kurzfilm zu produzieren. Wir hatten nicht nur Spaß, sondern haben auch einiges voneinander gelernt. Wir hoffen ebenso wie viele teilnehmende Kinder, dass solche Aktionen noch öfter statt finden. Einen Film durften wir auf Wunsch der Teilnehmenden ungelistet auf YouTube hochladen, das heißt er ist nur hier zu sehen und über die Plattform selbst nicht aufzufinden. 

April 2022

3. Runde Storyteller

In diesem Jahr finden unsere Ferienworkshops wieder an verschiedenen Orten in Leipzig statt. Nach Ostern sind wir an der Gemeinschaftsunterkunft in Thekla, im Sommer besuchen wir Paunsdorf, Grünau und wagen auch den Schritt vor die Tore von Leipzig nach Bad Lausick. Im Herbst schauen wir uns aktuell noch nach Partnern um. Wir freuen uns auf das Abschlussjahr; Ferienprojekte unter verschiedenen Corona-Bedingungen kennen wir nun gut, wir sind guter Dinge! 

Mehr Infos, Fragen, Eindrücke von den bisherigen Stationen und mehr findet ihr unter: 

https://storyteller-leipzig.jimdofree.com/

 

08.10.2021

Storyteller-Zeitreise in den Herbstferien 2021

Storyteller* aufgepasst!
Es gibt noch freie Plätze für 2 Workshops in den Herbstferien.
Also meldet euch gern an unter www.storyteller-leipzig.de/anmeldung

30.06.2021

Outdoor-Storyteller im Juli

Von Donnerstag, den 01.07.2021 bis Sonntag, den 04.07.2021 gibt es ein "Storyteller -Zeitreisen" - Spezial.
Immer von 15 -20 Uhr bei der "TUTTI Paunsdorf" - Mitmach-Eisdiele im Grünen Bogen Paunsdorf


 
Initiiert von: Kollektiv Plus X, Social Cooking, der Koordinierungsstelle Migration/Integration und dem Quartiersmanagement Paunsdorf

05.02.2021

Storyteller is back!

Wir sind voller Vorfreude!


Wir dürfen hoffentlich sehr bald wieder Workshops mit Kindern und Jugendlichen live und in Farbe durchführen.
Dafür haben wir schonmal zwei Termine festgezurrt und ab jetzt kann sich dafür angemeldet werden, unter
https://www.storyteller-leipzig.de/anmeldung

 

Was ist Storyteller?

Das Projekt „Digital Storytelling - Mein Kiez, meine Story, unsere Heimat“ schafft einen Austausch zwischen Kulturen in Leipzig.

Im Laufe des Projekts werden viele persönliche Geschichten von geflüchteten und nicht geflüchteten Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund rund um den Begriff „Heimat“ multimedial gesammelt und einer breiten Öffentlichkeit in Form einer Abschlussveranstaltung zur Verfügung gestellt werden.

 

Die Teilnehmenden sollen befähigt werden, einen eigenständigen, kritischen und kreativen Umgang mit digitalen Technologien zu erlernen. Auch die Zusammenarbeit mit den Schulen gewährleistet, dass gleiche Chancen für Mädchen und Jungen bezüglich digitaler Bildungsinhalte gewährleistet sind.

 

Dabei gehen sie u.a. folgenden Fragestellungen nach:

 

  • Ist Heimat ein konkreter Ort oder ein Gefühl?
  • Welche Bedeutung hat Heimat für mich?
  • Und was für eine Heimat wünsche ich mir?
  • Was ist mir für mein Leben wichtig?
  • In was für einer Gesellschaft möchte ich leben?

Über das filmische Erzählen ihrer ganz persönlichen Geschichte lernen (geflüchtete) Jugendliche sich selbst, ihren Kiez, ihre
Werte, Wünsche und Träume zu reflektieren und diese in einem eigenen audiovisuellen Format auszudrücken (Digital Storytelling).

Weitere Infos findet ihr auf unserer Storyteller Webseite

 


Medienscouts in Sachsen

Wir unterstützen die Initiative

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Das Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) in Sachsen möchte, dass Medienscouts innerhalb der sächsischen Schulen ausgebildet werden und aktiv sind. 

Die Idee ist, dass ältere Schüler*innen ein Team bilden und geschult werden, mit ihren jüngeren Mitschüler*innen zum Thema Medien und Digitalisierung, Chancen und Risiken und Wege der Mitgestaltung zu sprechen und auszutauschen. 

Diese Idee nennt man peer education und hat gerade im Bereich der Medienkompetenz viele Vorteile.

Im Idealfall entsteht durch eine solche Initiative eine feste AG mit immer wieder neuen Schüler*innen, die eine wichtige Aufgabe innerhalb der Schule haben.

Das LaSuB hat dazu einen Leitfaden erstellt und vermittelt zwischen interessierten Schulen / Lehrkräften und externen Initiativen und Fachkräften. Ganz ohne Unterstützung durch professionelle Medienpädagog*innen wird es nicht gehen.

 

Wir sind gern dabei und bieten an, Schulen und Lehrkräfte bei

diesem Prozess zu begleiten, Materialien zu erstellen und kompetente Beratung zu liefern. 


Ein Jahr Storyteller: Geht´s weiter?

An fünf Standort im Leipziger Osten, Westen und im Zentrum haben wir das Storyteller-Projekt umgesetzt. Trotz vieler Unsicherheiten wegen Corona haben wir jeweils in den Ferien dieses schöne Angebot durchführen dürfen. So sind viele bunte Geschichten auf Papier und digital entstanden, und viele Alltagsgegenstände, Biographien und Träume zum Leben erweckt worden.

 

Hier kann man sich Ergebnisse und Projektbilder ansehen.

 

Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Jugendlichen, den Locations, den Bündnispartner*innen, den Honorarkräften und Ehrenamtlichen, sowie insbesondere dem Förderer, nämlich die Türkische Gemeinde in Deutschland, die uns über das Programm "Kultur macht stark" finanziell unterstützt hat. 

Aktuell läuft die Antragsrunde für die kommenden zwei Jahre und wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen mit den Storytellern! 


MACH DIR DEIN EIGENES BILD - RELOADED

Nach den erfolgreichen Projekttagen 2019, konnte auch in diesem Jahr wieder ein Stop-Motion und Filmworkshop mit DaZ-Schüler*innen der Arthur-Becker-Mittelschule in Delitzsch stattfinden.


Nach einem Einstieg in das Know-How für Medienproduktion und verschiedene Formen der Bildgestaltung, konnten die Schüler*innen ihre eigene Story nach ihren Wünschen in Szene setzen.Dazu wurde intensiv gebastelt, gescripted, kostümiert und geprobt.

 

Einige Eindrücke gibt es hier zu sehen.



Future Influencer - Die smarte Schule?! - Pädagogische Handreichung

Unsere Broschüre ist da.

Eine pädagogische Handreichung für planspielhafte Annäherung an das Thema BigData und Influencing mit Schüler*innen.

 

Empfohlen ab Klassenstufe 8-9

 

Gern führen wir dieses Projekt auch nach individueller Absprache an eurer Schule durch.

Kontaktiert uns einfach per Mail unter info@medienzirkus.eu, bei Twitter (@medienzirkus_le) oder Instagram (@medienzirkus)

 

Das ganze steht als OER-Material zur Verfügung.

Zusätzliche Materialien findet ihr demnächst auf unserer Projektwebseite

Download
Future Influencer - Die smarte Schule?! Pädagogische Handreichung
Webversion.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB


"Storyteller Leipzig:                                  Mein Kiez, meine Story, unsere Heimat"

Das Projekt „Digital Storytelling - Mein Kiez, meine Story, unsere Heimat“ schafft einen Austausch zwischen Kulturen in Leipzig.

Über das filmische Erzählen ihrer ganz persönlichen Geschichte lernen die Jugendlichen, sich selbst, ihren Kiez, ihre Werte, Wünsche und Träume zu reflektieren und diese in einem eigenen audiovisuellen Format auszudrücken. Im Laufe des Projekts werden viele persönliche Geschichten von geflüchteten und nicht geflüchteten Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund rund um den Begriff „Heimat“ multimedial gesammelt und der Öffentlichkeit in Form einer Abschlussveranstaltung, über Instagram und die projektbegleitende Homepage zur Verfügung gestellt.

Dabei gehen die Teilnehmenden u.a. folgenden Fragestellungen nach:

- Ist Heimat ein konkreter Ort oder ein Gefühl?

- Welche Bedeutung hat Heimat für mich?

- Und was für eine Heimat wünsche ich mir?

- Was ist mir für mein Leben wichtig?

- In was für einer Gesellschaft möchte ich leben?

 

Das Projekt wird im Rahmen des BMBF-Programms "Kultur macht stark" von der Türkischen Gemeinde Deutschlands gefördert und in Kooperation mit dem Malteser e.V. und der Villa Leipzig durchgeführt. 

 


GMK-Forum & Dieter-Baacke-Preis 2019

Das Projekt "Future Influencer - Die smarte Schule", gefördert von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM - http://slm-online.de), ist eines von 8 Preisträgern des Dieter-Baacke-Preises 2019. Dieser wurde im Rahmen des Forums der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) verliehen. Das Forum stand unter dem Thema: Zwischen Utopie und Dystopie - Medienpädagogische Perspektiven für die digitale Gesellschaft.

Vielen Dank an die GMK und an das JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis.

 

Der Dieter Baacke Preis wurde in sechs verschiedenen Kategorien verliehen. Diese und weitere Informationen findet ihr auf der aktuell neu gestalteten Webseite www.dieter-baacke-preis.de.  

 

 

Hier gehts nochmal zur Projektwebseite von "Future Influencer - Die smarte Schule"

Download
laudatio2019_b_future_influencer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 768.1 KB

DaZ-Schüler*innen machen sich ihr eigenes Bild

Kurz vor den Sommerferien durften wir eine Klasse der Arthur-Becker-Mittelschule in Delitzsch eine Projektwoche lang begleiten. Die Schüler*innen aus verschiedenen Ländern lernten dabei viele Möglichkeiten kennen, mit einfachen Mitteln eigene Medienprodukte zu gestalten und damit eine selbst gewählte Story zu erzählen. Die Spanne reichte vom Verfassen eines Storyboards zum Erstellen der Materialien und des Settings, den Dreh des Materials und natürlich aus dem Roh- und Feinschnitt und einigen Audioaufnahmen. 

Heraus kamen vier fertige Kurzfilme, drei davon wurden mit der ´Stop Motion´ - Technik erstellt. Die Schüler*innen selbst waren am Ende zufrieden und auch aus Sicht der Lehrerinnen und der Medienpädagogen war das Projekt aus vielen Gründen sehr erfolgreich. 

Finale von Future Influencer

Nachdem vier Schulen bereits erfolgreich am Projekt teilgenommen haben, ging es in der vorletzten Schulwoche zum Martin-Rinckart-Gymnasium nach Eilenburg.

Die Schüler*innen der achten Klasse trotzten der Hitze und durchlebten drei spannende Tage als Influencer im Kampf um die Meinungen zum digitalen Armband. Heraus kam eine Kompromisslösung: Einige Funktionen wie eine automatische Busfahrkarte, Zugänge zu Räumen und eine Erinnerungsfunktion kamen gut an. Viele Möglichkeiten seien für die Schule allerdings nicht nötig bzw. hätten zu viele Risiken. 

Pünktlich zum Ende des Schuljahres konnten alle fünf Projekte durchgeführt werden. Ob und wie das Projekt nochmal durchgeführt wird, ist noch offen. Der Medienzirkus e.V. würde sich freuen, das Projekt noch weiter anbieten zu können und eventuell auch andere Zielgruppen, z.b. Menschen im Freiwilligendienst oder Studierende damit anzusprechen. 

Schule in Connewitz in der Zukunft angekommen

Ein umfassendes Datensystem an jeder Schule und ein digitales Armband für jeden: Fortschritt oder Distopie?

 

Diese Fragen diskutierten rund 25 Schüler*innen der zehnten Klasse, die Ende März gemeinsam mit dem Medienzirkus e.V. das "Future Influencer"-Projekt gestartet haben.  

An der Louise-Otto-Peters-Schule ging es an drei intensiven Workshop-Tagen rund um das Thema Digitalisierung, Datensammlung und deren Auswertung.

Die Schüler*innen sollten dabei in die Rolle von Lehrkräften, Reporter*innen und einer Softwarefirma schlüpfen und versuchen, die anderen mittels einer Medienkampagne zu informieren und zu überzeugen. Dabei setzten sie Kurzfilme, Memes und Comics ein. 

Die Contra-Seite argumentierte, dass das Armband vom Unterricht ablenke oder das Denken der Jugendlichen bevormunden könnte. Die Befürworter*innen betonten, dass die Zukunft zwangsläufig digital sei, und man den Anschluss nicht verlieren dürfe. Ebenso wurde eine erhöhte Sicherheit und das Gruppengefühl betont. 

Zum Abschluss informierten sich die Jugendlichen gegenseitig zum status quo: Wo werden große Datenmengen bereits eingesetzt? Wie könnten wir diese zum allgemeinen Nutzen einsetzen? Welche Nutzungsweisen sind nicht wünschenswert? 

Die Schüler*innen debattierten angeregt über die Fragen und es wurde deutlich, dass die vielen Fragen zur digitalen Auswertung zukünftig noch relevanter werden. 

 

Übersicht über das Future Influencer Projekt incl. alle Schulwebsites: 

https://future-influencer-prototype.jimdofree.com/


PROJEKTWOCHE: FUTURE INFLUENCER – Die smarte Schule!

Das Projekt wurde gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) als Medienkompetenzprojekt mit dem Thema:

"Werte und Haltung in der digitalen Kommunikation"

 

Beim Projekt "Future Influencer" begeben sich Schüler & Schülerinnen ab der 9. Klasse in ein fiktives Zukunftsszenario.

Sie lernen dabei, sich mit mit (medien-)ethischen Fragen und digitalen Kommunikationstechnologien auseinanderzusetzen und ihre Positionen in geeigneter multimedialer Weise zu präsentieren.

U.a. sollen sie dabei auf filmische, fotografische und erzählerische Stilmittel von Akteuren aus der YouTube/Instagram/Influencer- Szene zurückgreifen und sich auf diese Weise dem komplexen Oberthema “BigData” nähern.

 

 

 

Download
Projektbeschreibung_2 Seiten
FutureInfluencer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 516.8 KB